Lade Veranstaltungen
22. Okt

Rechtliche Sicherheit in der Vorstandsarbeit

Der Kurs lohnt sich, weil…
Durch ihren gemeinnützigen Status haben Vereine, Stiftungen und Non-Profits rechtlich in vielerlei Hinsicht eine besondere Stellung. Von der Anerkennung und dem Erhalt der Gemeinnützigkeit über die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen bis zur Vorstandsarbeit gibt es zahlreiche rechtliche Aspekte, die unbedingt beachtet werden müssen. Doch in vielen Organisationen wird auf Grundlage von Halbwissen oder überholter Regelungen gearbeitet. Um Fehler zu vermeiden und ein Haftungsrisiko auszuschließen, lohnt es sich, genau hinzuschauen, Rechtssicherheit zu gewinnen, Prozesse und die Satzung regelmäßig anzupassen sowie über Reformen informiert zu sein.

Das vermittelt der Kurs…
In unserem kompakten Webinar werden alle wichtigen rechtlichen Aspekte der Vorstandstätigkeit dargestellt. Zudem erhalten Sie zahlreiche Tipps zur Gestaltung Ihrer Geschäftsordnung und Satzung. Als (angehendes) Vorstandsmitglied gewinnen Sie Klarheit über die rechtlichen Rahmenbedingungen ihrer Tätigkeit von der Wahl und die Amtszeit, Wiederwahl, Abberufung oder Niederlegung des Amtes bis zur Organisation des Vorstands. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Zahlungen an Ehrenamtliche und Vorstände. Ehrenamt und Anstellung werden klar voneinander abgegrenzt und Sie erfahren, unter welchen Voraussetzungen Ehrenamtliche und Vorstände (steuerfrei) vergütet werden können. Auch die Pflichten und Befugnisse von Vorstandsmitgliedern sowie die erfolgreiche Entlastung des Vorstandes werden beleuchtet.

Themen:

  • Rechtliche Aspekte der Vorstandstätigkeit
  • digitale Vorstands- und Mitgliederversammlungen
  • Freibeträge für Ehrenamtliche, Übungsleiter*innen und Vorstände
  • Satzungsregelungen
  • Gestaltung von Geschäftsordnungen
  • Versicherungs- und Haftungsfragen

Veranstaltungsort

Online
View Veranstaltungsort Website

Veranstalter

Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland
Phone
030-275 49 38
E-Mail
akademie@ehrenamt.de
View Veranstalter Website