Mundart-Preis
In Hessen wird gebabbelt, geschnuddelt und geschwätzt – das freut nicht nur Heimatminister Ingmar Jung, sondern auch die vielen Hessinnen und Hessen, die sich in Initiativen und Vereinen für die Dialektvielfalt im ganzen Land engagieren. Sie sind daher dazu aufgerufen, sich bei der zweiten Auflage des Hessischen Mundart-Preises zu bewerben.
Die Bewerbungsfrist für den mit 8.000 Euro dotierten Mundart-Preis der Hessischen Landesregierung läuft bis zum 30. September 2025. Es werden sowohl Vorschläge für Projekte als auch Selbstbewerbungen von Vereinen und Initiativen entgegengenommen, die mindestens eines der vorgegebenen Kriterien erfüllen müssen:
- Es wird ein sichtbarer und nachhaltiger Beitrag zur Pflege und Sicherung der hessischen Mundart geleistet.
- Die Maßnahme oder das Projekt hat Vorbildcharakter und kann andere zu eigenem Engagement inspirieren und motivieren.
- Die Maßnahme oder das Projekt erreicht unterschiedliche Zielgruppen (Schülerinnen oder Schüler, Rentnerinnen oder Rentner, Zugezogene etc.).
- Bei der Maßnahme oder dem Projekt handelt es sich um einen neuen Ansatz zur Dialektförderung oder -sicherung.
- Mit der Maßnahme oder dem Projekt werden unterschiedliche Aktive (ob von Schulen, Fachverbänden, Vereinen etc.) vernetzt.